nach

nach
na̲ch Präp; mit Dat; 1 später als der genannte Zeitpunkt oder Vorgang ↔ ↑vor1 (3): Schon wenige Minuten nach dem Unfall war die Polizei da; Nach dem Film gehen wir noch ein Bier trinken; Nach unserem Streit haben wir uns bald wieder versöhnt
2 gespr; (bei der Angabe der Uhrzeit) verwendet, um die Minuten anzugeben, die zusätzlich zu den vollen Stunden bereits vergangen sind ↔ ↑vor1 (1): (Um) zehn nach vier geht mein Zug; Gut, dann treffen wir uns (um) Viertel nach acht am Brunnen; ,,Wie viel Uhr ist es jetzt?" - ,,Gleich fünf nach halb drei" (= 14.35)
|| NB: Ab 20 Minuten bis zur vollen Stunde verwendet man vor: zehn (Minuten) vor drei
3 in die genannte Richtung ↔ ↑von (4): von Osten nach Westen reisen; von Norden nach Süden fliegen; den Kopf nach links drehen
4 zu dem genannten Ort ↔ ↑von (5): im Urlaub nach Marokko fliegen; von Köln über Stuttgart nach Kempten fahren; von Spanien (aus) nach Portugal reisen
|| NB: Ist der Zielpunkt eine Person, heißt die Präp. zu: zu Peter, zu seinen Großeltern fahren; ist der Zielpunkt ein Land oder eine Gegend mit Artikel, heißt die Präp. in: in den Iran fliegen; in die Bretagne, in die Toskana fahren; ist der Zielpunkt eine Insel mit Artikel, heißt die Präp. auf (Akk): auf die Kanarischen Inseln fliegen; ist der Zielpunkt ein Fluss, See, Meer, Ozean o.Ä., heißt die Präp. an (Akk) oder auch zu: an die Nordsee fahren
5 verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas in einer Reihenfolge (direkt) der / die / das Nächste ist ≈ hinter ↔ ↑vor1 (4): Nach dem fünften Haus kommt eine große Eiche - bei der biegen Sie rechts ab!; Nach dem Mont Blanc ist der Monte Rosa der höchste Berg Europas; Ich war der Letzte in der Schlange - nach mir kam niemand mehr
6 so, wie es das genannte Vorbild sagt oder angibt ≈ gemäß, zufolge: Nach Ptolemäus ist die Erde eine Scheibe; Fischfilet nach Marseiller Art; einen Vers frei nach Goethe zitieren
7 nach etwas / etwas nach ≈ etwas (Dat) entsprechend, etwas (Dat) zufolge: Meiner Meinung nach müssen wir das Problem anders lösen; nach Ansicht führender amerikanischer Krebsforscher...; aller Wahrscheinlichkeit nach...; sich der Größe nach aufstellen
8 etwas nach wenn man die genannte Person / Sache betrachtet ≈ gemäß: Seinem Verhalten nach ist er sehr streng erzogen worden; Ihrem Akzent nach stammt sie wohl aus Österreich; Dem Aussehen nach würde man sie für eine Südamerikanerin halten
9 nach etwas wenn man das Genannte als Maßstab nimmt ≈ gemäß, zufolge: 86° Fahrenheit sind nach der Celsiusskala 30°; Nach unserem Geld kostet die Tafel Schokolade hier zwei Mark
10 fest verbunden mit bestimmten Substantiven, Adjektiven und Verben, verwendet vor einem Substantiv oder Pronomen: das Streben nach Macht und Reichtum; die Suche nach Erdöl; ganz gierig nach Süßigkeiten sein; sich nach jemandem sehnen; jemandem nach dem Leben trachten
|| ID nach und nach im Lauf der Zeit ≈ allmählich: seine Schulden nach und nach abbezahlen; nach wie vor noch immer ≈ weiterhin; (Bitte) nach Ihnen! als höfliche Formel verwendet, um jemanden zu bitten, vor einem etwas zu tun, z.B. in einen Raum zu treten oder ihn zu verlassen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nach Baliye — Genre Dance reality television Country of origin India Language(s) Hindi No. of seasons 4 No. of episodes …   Wikipedia

  • Nach Hamburg — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1989 Label Mercury Records Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Nach Mitternacht — ist der erste Exilroman von Irmgard Keun, der 1937 bei Querido in Amsterdam erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Inhalt 3 Form 4 Zeitgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Nach uns die Sintflut (Album) — Nach uns die Sintflut Livealbum von Die Ärzte Veröffentlichung 27. Oktober 1988 Label CBS Schallplatten GmbH Format …   Deutsch Wikipedia

  • Nach Russland und anderswohin — Nach Rußland und anderswohin ist ein Sammelband mit Reise Essays des deutschen Schriftstellers Wolfgang Koeppen, der erstmals 1958 im Henry Goverts Verlag publiziert wurde. Bis auf den Anfang (Der Reinfelder Mond) und den Schluss des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach dir, Herr, verlanget mich — BWV 150 ( For Thee, O Lord, I long ) is an early Lutheran choral cantata by Johann Sebastian Bach composed for an unknown occasion. It is scored for soprano, alto, tenor and bass soloists, choir and a small orchestra of two violins, bassoon… …   Wikipedia

  • Nach 7 Tagen - Ausgeflittert — Filmdaten Deutscher Titel: Nach 7 Tagen – Ausgeflittert Originaltitel: The Heartbreak Kid Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: ca. 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nach 7 Tagen ausgeflittert — Filmdaten Deutscher Titel: Nach 7 Tagen – Ausgeflittert Originaltitel: The Heartbreak Kid Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: ca. 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nach 7 Tagen – Ausgeflittert — Filmdaten Deutscher Titel: Nach 7 Tagen – Ausgeflittert Originaltitel: The Heartbreak Kid Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: ca. 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Nach Adam Riese — Adam Ries im 58. Lebensjahr, einzige zeitgenössische Abbildung des Rechenmeisters, 1550 Adam Ries, fälschlich Riese (* 1492 oder 1493 in Staffelstein, Oberfranken; † 1559) war ein deutscher Rechenmeister. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nach dem Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Trilogie: Après la vie – Nach dem Leben Originaltitel: Après la vie Produktionsland: Frankreich, Belgien Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 124 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”